10 Möglichkeiten deinen Podcast zu verbessern

10 wichtige Tipps für die Podcast Qualität – So kannst du deinen Podcast verbessern!

Einfach eine Episode aufnehmen und veröffentlichen reicht nicht, um mit einem Podcast erfolgreich zu werden. Stattdessen sollte man an der Podcast Qualität arbeiten, um den eigenen Podcast zu verbessern.

In diesem Artikel gebe ich dir 10 Tipps, wie du die Qualität deines Podcasts erhöhst, unter anderem in der Podcast Nachbearbeitung, und damit für mehr Hörer sorgst.
Weiterlesen

Podcast-Bearbeitung

Podcast Episode schneiden und bearbeiten in der Nachbearbeitung – 10 Schritte zum eigenen Podcast Teil 7

Wer einen professionellen Podcast veröffentlichen will, kommt nicht darum herum, jede Episode vor der Veröffentlichung in der Nachbearbeitung zu schneiden und zu bearbeiten.

In diesem Teil meiner Artikelserie zeige ich, wie ich dabei vorgehe, welche Software ich für die Podcast Nachbearbeitung nutze und wie ich viele Aufgaben automatisiere.
Weiterlesen

Auphonic

Auphonic – Bessere Podcast-Qualität auf Knopfdruck und mehr

Auphonic nutze ich, weil mir eine Sache bei den Podcasts, die ich selber höre, sehr wichtig ist. Das ist die Audio-Qualität. Nichts ist schlimmer, als ein Podcast mit einem schlechten Ton, Hintergrundgeräuschen, unterschiedlichen Lautstärken und so weiter.

Hier kommt der Online-Service Auphonic ins Spiel. Dieser bietet eine Vielzahl an interessanten Funktionen für Podcaster und YouTuber an, vor allem aber tolle Funktionen zur Audio-Optimierung.

Im Folgenden stelle ich Auphonic genauer vor, gehe auf die einzelnen Funktionen ein und zeige euch, wie ich Auphonic nutze.
Weiterlesen

So nimmst du deine erste Episode auf – 10 Schritte zum eigenen Podcast Teil 6

So nimmst du deine erste Episode auf – 10 Schritte zum eigenen Podcast Teil 6

Die Podcast-Vorbereitungen sind abgeschlossen und die erste Episode geplant. Nun geht es an die Aufnahme deiner ersten Episode.

In diesem sechsten Teil meiner Podcast-Artikelserie zeige ich dir, wie mein Aufnahme-Workflow aussieht, warum du dir eine Episoden-Vorlage erstellen solltest und worauf du achten musst.

Zudem gehe ich darauf ein, wie aufwändig die Podcast-Aufnahme ist und warum Routine so wichtig ist.
Weiterlesen

Empfindlichkeit von Mikrofonen – Wann ist leiser besser?

Mikrofon Empfindlichkeit – Wann ist leiser besser?

Wer mit einem Mikrofon aufnimmt (egal ob es ein USB-Mikrofon ist oder man dafür einen Vorverstärker (Audio-Interface) benötigt) kennt das Problem, dass manche Ton-Aufnahmen lauter sind, als andere. Oft hat man zudem erstmal das Gefühl, dass ein neues Mikrofon viel zu leise ist Das bezeichnet man als Mikrofon Empfindlichkeit und dies ist eine wichtige Kennzahl, auf die man beim Kauf eines Mikrofons achten sollte.

Was es mit der Mikrofon Empfindlichkeit genau auf sich hat und was das für die eigene Ton-Aufnahme bedeutet, erfahrt ihr im Folgenden.
Weiterlesen

Audacity - Meine Podcast-Aufnahme-Software

#004 – Audacity – Meine Podcast-Aufnahme-Software

In der heutigen Episode stelle ich euch Audacity vor. Das ist die Software, mit der ich alle meine Podcasts aufnehme und bearbeite.

Warum ich Audacity nutze, welche Features das Tool bietet, welche Vor- und Nachteile es gibt und mehr, erfahrt ihr in den gut 18 Minuten.

Am Ende stelle ich natürlich auch diesmal wieder einen Podcast vor, den ich gern höre. Viel Spaß.

(Feed / iTunes)
Weiterlesen