Ich habe vor einer Weile bereits über Podcast Analytics geschrieben und in diesem Artikel geschildert, wie schwer es ist verlässliche Abonnentenzahlen zu finden.
Heute stelle ich euch ein Tool vor, mit dem ihr die Zahl eurer Podcast-Abonnenten herausfinden könnt. Dabei erfahrt ihr, wie gut dieses Tool funktioniert.
Ich bin sehr gespannt auf eure Meinung.
Podcast-Abonnenten Tool Empfehlung
Wer einen Podcast betreibt weiß, wie schwer es ist verlässliche Statistiken zu bekommen. Das liegt einfach daran, dass Podcasting ein dezentrales Phänomen ist, anders als zum Beispiel YouTube.
Es gibt neben den großen Podcasting-Plattformen Spotify, Apple und auch YouTube noch viele weitere kleinere Anbieter und Apps, wo man Podcasts abonnieren kann. Und jede dieser Plattformen hat eigene Statistiken über Abonnenten und Episoden-Aufrufe.
Ich suche mir regelmäßig die Zahlen von den wichtigsten Anbietern zusammen, aber bequem ist das nicht.
Rephonic Podcasting-Tool
Gerade für einige kleinere Podcasting-Plattformen und Apps ist es mühsam die Zahl der Abonnenten herauszusuchen. Hier hilft das Tool rephonic.
Hier gibt man einfach den Namen eines Podcasts ein und sieht dann, wie viele Abonnenten dieser bei Podcast Addict, Player FM, The Podcast App, Castbox, Podcast Republic, Podbean und TuneIn hat.
Hier die Zahlen für meinen Abenteuer Brettspiele Podcast.
Das funktioniert recht gut, hat aber 2 Nachteile. Ganz neue Podcast werden hier nicht gefunden. Zudem ist es ein US-Tool, so dass keine Daten von deutschen Podcast-Plattformen dabei sind.
Dennoch finde ich das sehr hilfreich, um sich einen Überblick zu verschaffen.
Weitere Podcasting-Tools
Der Anbieter stellt noch weitere Tools auf seiner Website zu Verfügung.
So gibt es zum Beispiel einen Podcast Audience Graph. Damit werden optisch ansprechend ähnliche Podcasts angezeigt. Für Podcaster ist das zum Beispiel hilfreich, um Kooperationspartner zu finden.
Des weiteren gibt es ein Podcast Reach Tool. Dieses zeigt an, wie viele potentielle Hörer es zu einem Thema gibt. Das ist zwar auch auf den US-Markt bezogen, aber es gibt einen guten Eindruck vom Podcasting-Potential eines Themas.
Alternative Acast
Insgesamt finde ich das Tool also wirklich hilfreich, aber perfekt ist es nicht.
Eine mögliche Alternative ist der Podcasting-Service Acast. Wenn man dort seinen Podcast hostet, dann bekommt man auch sehr gute Statistiken. Diese zeigen die verschiedenen Podcasting-Plattformen an, über die die Hörer den eigenen Podcast anhören.
Hierbei sind die aufgeführten Apps und Plattformen sehr ausführlich.
Der Haken ist hier natürlich, dass man seinen Podcast dort hosten muss.
Alternative Podlove
Wer das nicht möchte, für den ist das WordPress Plugin Podlove eine gute Alternative.
Ich nutze das unter anderem für meinen größten Podcast.
Hier werden auch Statistiken für Podcast Clients angezeigt.
Leider sieht man nur die Top 10 Plattformen und diese nur als Anteil, nicht als absolute Zahlen. Da wäre eine separate Ansicht mit allen Clients schön.
Weitere Alternativen findet ihr in dem schon erwähnten Podcast Analytics Artikel.
Fazit
Die perfekte Lösung für möglichst genaue Podcast-Abonnenten Statistiken gibt es also leider noch nicht.
Allerdings sind die vorgestellten Tools hilfreich und erleichtern die Arbeit.
Welche Podcast-Abonnenten Tools nutzt ihr? Ich freue mich über eure Empfehlungen.