So einfach kannst du Videos in Audacity importieren

So einfach kannst du Videos in Audacity importieren

Heute gibt es mal einen kurzen Praxis-Tipp, den ich selbst vor kurzem kennengelernt habe und bei meinen Podcasts nutze, um Videos in Audacity zu importieren.

Wann das Sinn macht und wie das ganz einfach funktioniert, erfahrt ihr im Folgenden.

Für Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Warum sollte man Videos in Audacity importieren?

Ich nutze für meine Podcasts Audacity. Das ist eine kostenlose Audio Aufnahme- und Schnitt-Software, die für meine Zwecke völlig ausreichend ist.

Normalerweise nehme ich mit meinem Mikrofon direkt in Audacity auf und schneide dann dort auch meine Podcast-Episode. Am Ende exportiere ich eine wav-Datei, um diese noch mit Auphonic* zu optimieren.

Doch in den letzten Monaten habe ich verstärkt auf Videos gesetzt und stand dann vor dem Problem, dass ich den Ton aus Videoaufnahmen auch in Podcast-Episoden einbinden wollte. Doch das geht von Hause aus nicht mit Audacity. Stattdessen müssen man in seinem Videoschnitt-Programm die Audiospur exportieren und diese dann in Audacity importieren.

Doch es geht auch einfacher.

So einfach kannst du Videos in Audacity importieren

Mittels einer Bibliothek, die man in Audacity integriert, kann man ganz einfach Videos importieren und Audacity extrahiert automatisch die Tonspur.

Dazu braucht ihr die kostenlose FFmpeg-Bibliothek, die aus Lizenzgründen nicht in Audacity mitgeliefert werden kann, aber die ihr hier herunterladen könnt.

Einfach die für dein Betriebssystem passende exe-Datei herunterladen und dann starten. Der Installationsassistent ist einfach und schon ist die Bibliothek installiert.

Meist findet Audacity die neue Bibliothek automatisch. Wenn nicht, geht anschließend in Audacity unter „Bearbeiten > Einstellungen“ auf „Bibliotheken“ und dort auf „Suchen“. Hier wählt ihr die installierte Bibliothek aus.

Audacity Einstellungen für die Bibliothek

Und das war es schon. Von nun an kannst du in dein Audacity-Fenster einfach per Drag and Drop eine Video-Datei importieren. Das dauert je nach Videolänge ein wenig und dann erscheint eine neue Tonspur.

Import eines Videos in Audacity

WERBUNG

Fazit

Von nun an kannst du ganz einfach Videos in Audacity importieren und bekommst dann automatisch eine neue Spur mit dem Ton des Videos. Diese kannst du dann natürlich noch wie gewohnt schneiden.

Ich nutze das mittlerweile regelmäßig, da ich zum Beispiel Top-Listen als Video aufnehme (für YouTube), aber den Ton dann auch als ein Segment im Podcast nutzen möchte.

Ist das für euch interessant? Hinterlasst gern einen Kommentar.

Autor: Peer Wandiger

Hi, ich bin Peer und ich bin seit vielen Jahren leidenschaftlicher Podcaster. Hier schreibe ich über meine Erfahrungen beim Podcasten, gebe Tipps zu Software und Hardware und lasse euch hinter die Kulissen meiner Podcasts blicken.

Kommentare:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert