Was ist die Podcast-Plattform #1 in Deutschland und weltweit?

Was ist die Podcast-Plattform #1 in Deutschland und weltweit?

Wer selbst Podcaster ist oder gerne Podcasts hört, kennt natürlich Apple Podcasts als eine der Haupt-Plattformen und in den letzten Jahren ist auch Spotify sehr populär beim Podcasting geworden.

Doch was ist die Podcast-Plattform #1 in Deutschland und weltweit?

Dass es zumindest weltweit keine der beiden ist und die Antwort für viele sicher überraschend ist, erfahrt ihr im Folgenden.

Für Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Der Podcast-Markt aktuell

Auch wenn der ganz große Boom der Podcasts gefühlt wieder ein wenig abgeflaut ist, so haben sich Podcasts doch als ein Mainstream-Medium etabliert.

Weltweit wurde der Markt im Jahr 2023 für Podcasts auf rund 27 Milliarden Dollar geschätzt und das Wachstum soll steil weitergehen.

In Deutschland liegt bei den 18- bis 34 -Jährigen der Podcast-Konsum gleichauf mit dem TV-Konsum, was schon krass ist.

Insgesamt sind Podcasts also in der Mitte der Gesellschaft angekommen, aber das hat auch dazu geführt, dass die genutzten Plattformen, um Podcasts zu hören, sich geändert haben.

Was ist die Podcast-Plattform #1 in Deutschland und weltweit?

YouTube Podcast Playlist EpisodenFrüher war Apple Podcast die Nummer 1 Plattform für Podcasts, aber das hat sich inzwischen geändert. Es ist immer noch eine wichtige Plattform, aber in Deutschland ist Spotify mittlerweile vorbeigezogen.

Nach einer aktuellen Analyse dominiert Spotify in Deutschland mittlerweile relativ deutlich. 49 % der Befragten haben Spotify angegeben, wobei man in dieser Umfrage auch mehrere Plattformen nennen konnte.

Dahinter folgen YouTube und Amazon Music. Apple Podcast landet nur auf Platz 5.

International sieht das aber anders aus. Zahlen aus 2024 zeigen, dass in den USA YouTube die #1 Podcasting-Plattform mit einem Anteil von 34% ist.

Dahinter folgen Spotify mit 17% und Apple Podcasts mit 11%. Da stellt sich auf jeden Fall die Frage, wie es in den kommenden Jahren in Deutschland aussehen wird. Geht auch hier der Trend zu YouTube?

Apple Podcasts, YouTube oder Spotify? Wo hört ihr lieber Podcasts?

Ergebnis anschauen

Wichtig ist natürlich in meinen Augen als Podcaster, alle wichtigen Podcasting-Plattformen zu nutzen, um einen Großteil der Hörer zu erreichen. Auch Spotify und YouTube.

WERBUNG
Die beliebtesten Hörbücher bei Audible - Jetzt kostenlos testen!
Im Probemonat genießt du ein Hörbuch bei Audible komplett kostenlos.

Welche Podcast-Plattform nutzt ihr?

Die klassischen Podcast-Plattformen allein sollte man heute also nicht mehr nutzen.

Der Anteil der Hörer auf Spotify und YouTube ist einfach zu groß, um diese zu ignorieren. Wie man das am besten macht, werde ich demnächst genauer erklären.

Mich würde nun sehr interessieren, was ihr von der aktuellen Entwicklung bei den Podcasting-Plattformen haltet und welche ihr persönlich bevorzugt.

Autor: Peer Wandiger

Hi, ich bin Peer und ich bin seit vielen Jahren leidenschaftlicher Podcaster. Hier schreibe ich über meine Erfahrungen beim Podcasten, gebe Tipps zu Software und Hardware und lasse euch hinter die Kulissen meiner Podcasts blicken.

Kommentare:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert